Mehr Lohn.
Mehr Flexibilität.
Mehr Erfahrung.
Temporärjobs im Bau & Handwerk für junge EFZ-Fachkräfte, die richtig was draufhaben und sich (noch) nicht an ein Unternehmen binden wollen. Plane deine Auszeiten flexibel, teste verschiedene Betriebe und verdiene bis zu CHF 1’000 mehr als viele Festangestellte.
Dein Vorsprung im Job.
Warum Craftwerk kein Plan B ist – sondern dein Karriereturbo.
Mehr Lohn
Verdiene monatlich zwischen 700 – 1000 CHF mehr – je nach Beruf und Einsatz.
Maximale Flexibilität
Pausiere flexibel nach jedem Einsatz – ideal, wenn du spontan reisen willst oder eine Auszeit brauchst.
Mehr Abwechslung
Lerne verschiedene Betriebe und Baustellen kennen und finde heraus, was wirklich zu dir passt.
Faire Perspektive
Starte locker temporär – und nutze die Chance auf eine spätere Festanstellung, wenn es für beide Seiten passt.
Voll abgesichert
Du bist vollständig versichert bei Unfall und Krankheit – inklusive Lohnfortzahlung bis zu zwei Jahren.
Gratis Weiterbildungen
Profitiere von kostenlosen Kursen wie einem Staplerschein oder Sprachkursen nach bereits 88 geleisteten Stunden.
Noch skeptisch?
Hier räumen wir mit den grössten Mythen über Temporärarbeit auf.
Mythos
Temporärarbeit ist unsicher. Da steht man schnell wieder ohne Job da.
Was wirklich stimmt
Nur für die, die nichts draufhaben. Als EFZ-Profi bekommst du laufend neue Einsätze – weil du ablieferst. Du entscheidest, wann’s weitergeht.
Mythos
Temporärarbeit bringt weniger Lohn.
Was wirklich stimmt
Du verdienst sogar 4-5 CHF / Std. mehr als Festangestellte.
Mythos
Die Kosten für das Temporärbüro werden vom Lohn abgezogen.
Was wirklich stimmt
Du bekommst deinen Lohn zu 100 %. Die Firma zahlt das Büro – nicht du.
Mythos
Ich bin nicht versichert, wenn ich krank werde und arbeitsunfähig bin.
Was wirklich stimmt
Du bist bei Unfall und Krankheit voll abgesichert – inklusive Lohnfortzahlung, genau wie in einer Festanstellung.
Mythos
Temporärarbeit bietet keine Zukunft.
Was wirklich stimmt
Wer Gas gibt, wird oft fest übernommen – Temporärarbeit ist für viele der Einstieg.
Mythos
Ich muss mich für jeden Job neu bewerben.
Was wirklich stimmt
Bist du einmal Teil von Craftwerk, kümmern wir uns um deine Einsätze – ohne Papierkram & Gespräche.
Mythos
Temporärarbeit sieht im Lebenslauf schlecht aus.
Was wirklich stimmt
Nur wenn man nichts draus macht. Wer sich reinhängt, sammelt wertvolle Erfahrung, zeigt Flexibilität und genau das wissen Betriebe zu schätzen.
Mythos
Temporärarbeit ist unsicher. Da steht man schnell wieder ohne Job da.
Was wirklich stimmt
Nur für die, die nichts draufhaben. Als EFZ-Profi bekommst du laufend neue Einsätze – weil du ablieferst. Du entscheidest, wann’s weitergeht.
Mythos
Temporärarbeit bringt weniger Lohn.
Was wirklich stimmt
Du verdienst sogar 4-5 CHF / Std. mehr als Festangestellte.
Mythos
Die Kosten für das Temporärbüro werden vom Lohn abgezogen.
Was wirklich stimmt
Du bekommst deinen Lohn zu 100 %. Die Firma zahlt das Büro – nicht du.
Mythos
Ich bin nicht versichert, wenn ich krank werde und arbeitsunfähig bin.
Was wirklich stimmt
Du bist bei Unfall und Krankheit voll abgesichert – inklusive Lohnfortzahlung, genau wie in einer Festanstellung.
Für wen Temporärarbeit
bei Craftwerk perfekt ist?
Du hast deinen EFZ‒Abschluss im Bau oder Handwerk,
bist richtig motiviert und packst zuverlässig mit an?

Dann passt Craftwerk zu dir, wenn ...
… du schnell Geld verdienen und unabhängig sein willst.
Du willst nicht lange rumsitzen oder dich auf zig Jobs bewerben – sondern direkt loslegen, Geld verdienen und auf eigenen Beinen stehen? Mit Craftwerk bist du schnell im Einsatz, verdienst bis zu CHF 1'000 mehr im Monat – und entscheidest selbst, wie’s weitergeht.
... du verschiedene Betriebe testen möchtest.
Du willst nicht einfach irgendwo anfangen, sondern erstmal herausfinden, was wirklich zu dir passt? Mit Temporärarbeit lernst du verschiedene Firmen, Teams und Abläufe kennen – und sammelst wertvolle Erfahrung, ohne dich sofort festzulegen.
.... du eine Übergangslösung brauchst.
Ob vor dem Militär, nach der Lehre oder zwischen zwei Jobs – du willst die Zeit nicht einfach absitzen, sondern sinnvoll nutzen? Mit Craftwerk bist du flexibel, sammelst Erfahrung und verdienst gutes Geld dabei. Statt warten oder rumsitzen – lieber loslegen, mit echtem Mehrwert.
… du flexibel bleiben willst – um zu leben, nicht nur zu leisten.
Du willst mal reisen, eine längere Pause machen oder dir Zeit für dich nehmen – ohne kündigen oder beim Chef betteln zu müssen? Bei Craftwerk kannst du zwischen den Einsätzen Auszeiten planen, wie du willst – und trotzdem gutes Geld verdienen, wenn du arbeitest.
… du keine Lust auf einen Bewerbungs­marathon hast.
Du willst arbeiten statt dich durch Papierkram und Vorstellungsgespräche zu kämpfen? Bei Craftwerk reicht eine Bewerbung – den Rest übernehmen wir. Kein Stress bei jedem neuen Einsatz, keine ewigen Vorstellungsgespräche. Einfach loslegen und zeigen was du drauf hast.
... du beruflich langfristig weiterkommen willst.
Wenn du mehr sehen, mehr können, mehr lernen willst, bietet dir Craftwerk Einsätze in unterschiedlichen Betrieben – mit verschiedenen Chefs, Teams und Abläufen. So wirst du schneller selbstständig und stärker im Job. Und wenn du richtig Gas gibst, wirst du mit mit kostenlosen Weiterbildungen belohnt.
Temporär arbeiten bei Craftwerk passt nicht zu dir, wenn...
… du keinen EFZ-Abschluss im Bau oder Handwerk hast.
… du lieber mitläufst, statt selbst anzupacken.
… du lieber auf Geld verzichtest, statt schnell und flexibel mehr zu verdienen.
… du lieber monatelang auf deine Ferien wartest, statt einfach spontan eine Auszeit zu nehmen.
Wer hinter craftwerk steckt – und warum wir’s anders machen.
Wir sind keine Lösung für alle – sondern für die, die wirklich was draufhaben. Bei uns dreht sich alles um lukrative Temporärjobs im Bau & Handwerk für junge EFZ-Fachkräfte, die motiviert sind, mehr zu verdienen, verschiedene Betriebe kennenzulernen und sich (noch) nicht festzulegen wollen. Ob direkt nach der Lehre, als Übergang oder nach der ersten Festanstellung – wir vermitteln dich schnell in lukrative Einsätze - ganz ohne Papierkram.

Was unsere Craftwerker über ihre Einsätze sagen.
Ich dachte Temporärarbeit wäre nur was für Leute ohne Plan. Jetzt verdiene ich mehr als vorher – und nach sechs Monaten wurde ich sogar übernommen.
Luca, 19
EFZ-Maurer
Nach der Lehre wusste ich nicht, wo ich anfangen soll. Craftwerk hat mir den Einstieg easy gemacht – und jetzt hab ich sogar ein Übernahmeangebot.
Aylin, 20
EFZ-Zimmerin
Ich hab den Staplerschein über Craftwerk gemacht – kostenlos. Jetzt kann ich mehr übernehmen auf der Baustelle und bekomme sogar mehr Lohn.
Fabio, 22
Polymechaniker EFZ
Ich wollte unbedingt raus von zuhause – mit dem Temporärlohn konnte ich mir endlich meine erste eigene Wohnung leisten.
Leandro, 22
EFZ-Metallbauer
Ich hab einfach mal sechs Wochen Pause gemacht und bin durch Südamerika gereist. In einem normalen Job wär das nie gegangen – hier konnte ich danach einfach wieder loslegen.
Luca, 24
EFZ-Landschäftsgärtner
Ich wollte erstmal verschiedene Betriebe testen. Das ging super easy – ich hab mich über die Website beworben und war vier Tage später auf dem Bau. Einfach genial!
Selina, 22
EFZ-Malerin
Ich dachte Temporärarbeit wäre nur was für Leute ohne Plan. Jetzt verdiene ich mehr als vorher – und nach sechs Monaten wurde ich sogar übernommen.
Luca, 19
EFZ-Maurer
Nach der Lehre wusste ich nicht, wo ich anfangen soll. Craftwerk hat mir den Einstieg easy gemacht – und jetzt hab ich sogar ein Übernahmeangebot.
Aylin, 20
EFZ-Zimmerin
Ich hab den Staplerschein über Craftwerk gemacht – kostenlos. Jetzt kann ich mehr übernehmen auf der Baustelle und bekomme sogar mehr Lohn.
Fabio, 22
Polymechaniker EFZ
Ich wollte unbedingt raus von zuhause – mit dem Temporärlohn konnte ich mir endlich meine erste eigene Wohnung leisten.
Leandro, 22
EFZ-Metallbauer
Ich hab einfach mal sechs Wochen Pause gemacht und bin durch Südamerika gereist. In einem normalen Job wär das nie gegangen – hier konnte ich danach einfach wieder loslegen.
Luca, 24
EFZ-Landschäftsgärtner
Ich wollte erstmal verschiedene Betriebe testen. Das ging super easy – ich hab mich über die Website beworben und war vier Tage später auf dem Bau. Einfach genial!
Selina, 22
EFZ-Malerin
Bereit?
Dann leg jetzt los – schnell, einfach, ohne Papierkram.
Häufig gestellte Fragen
Muss ich einen Lebenslauf schicken?
Nein. Du klickst auf „Jetzt loslegen“ und beantwortest nur drei kurze Fragen. Danach melden wir uns persönlich bei dir. Erst wenn es zwischen uns passt, benötigen wir deinen Lebenslauf – vorher nicht.
Welchen Abschluss brauche ich, um mich bewerben zu können?
Voraussetzung ist ein abgeschlossener EFZ-Beruf im Bau oder Handwerk – also eine 3- bis 4-jährige Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis. Egal, ob du frisch aus der Lehre kommst oder schon Berufserfahrung hast: Hauptsache, du hast dein EFZ in der Tasche.ossenen EFZ-Beruf im Bau oder Handwerk – also eine 3- bis 4-jährige Berufsausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis.


Wie schnell kann ich starten?
Wenn du einen EFZ-Abschluss hast, motiviert bist und sauber arbeitest, geht’s oft ganz schnell: Je nach Saison und Bedarf vermitteln wir dich in 1 bis 3 Tagen.

Bekomme ich wirklich mehr Lohn?
Ja. Je nach Beruf verdienst du bei uns 4 bis 5 Franken mehr pro Stunde – das macht rund CHF 700 bis 1’000 mehr pro Monat.
Wie bin ich versichert?
Versichert bist du genauso wie in einer Festanstellung. Bei Unfall und Krankheit bekommst du bis zu zwei Jahre Lohnersatz.
Kann ich bei euch Weiterbildungen machen oder finanzieren lassen?
Ja! Du kannst dich ganz einfach bei unserem Partner temptraining.ch registrieren und deine bei uns geleisteten Stunden sammeln. Schon nach 88 Stunden gibt’s CHF 500.– für deine Weiterbildung – plus CHF 250.– als Ausgleich für Lohnausfall.
Ob Staplerschein, Kranführerausweis, Sprachkurs oder was dich sonst beruflich weiterbringt – du entscheidest. Und das Beste: Je mehr du arbeitest, desto mehr bekommst du – bis zu CHF 5’000 pro Jahr sind drin.
Wichtig: Den Antrag musst du vor Kursstart stellen und der Kurs muss von einer anerkannten Schule sein.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Ganz einfach. Nach dem Klick auf „Jetzt loslegen“ beantwortest du vier kurze Fragen – ohne Lebenslauf, ohne Papierkram.
Danach melden wir uns bei dir – unkompliziert via WhatsApp. Wenn’s passt, führen wir ein kurzes Telefongespräch, um herauszufinden, ob wir zusammenpassen.
Im nächsten Schritt fragen wir dich nach deinem Lebenslauf, EFZ-Ausweis, Zeugnissen usw. Denn: Wir legen Wert auf Qualität – und suchen nur echte Profis.
Wenn alles stimmig ist, laden wir dich zu einem offiziellen Bewerbungsgespräch ein. Dort erklären wir dir unser Craftwerk-Modell und schauen gemeinsam, ob es für beide Seiten passt – fachlich und menschlich. Ohne Druck. Auf Augenhöhe.
© 2025 Craftwerk by BIMO-personal AG. Alle Rechte vorbehalten